Tiergestützte Förderung

Co-Pädagoge Hund

Tiere übernehmen in pädagogischen Kontexten oft die Rolle eines „sozialen Katalysators“ und fördern den Zugang zu Lern- und Entwicklungsprozessen. Sie stärken soziale Kompetenzen, unterstützen emotionale Entwicklungen und tragen zur Verbesserung des Lernklimas bei. Der gezielte Einsatz von Hunden in unserer Einrichtung steht bei uns dabei im Vordergrund.

Kinder sind fasziniert von Hunden,…

…doch nur die wenigsten haben selbst ein Haustier zu Hause. Zahlreiche Studien haben die positiven psychologischen, sozialen und pädagogischen Effekte untersucht, die ein Therapiebegleithund in verschiedensten Einrichtungen erbringt.

Jedes Kind ist einzigartig – mit individuellen Stärken,

Herausforderungen und Bedürfnissen. Unsere therapeutisch-pädagogische Förderung mit speziell ausgebildeten Hunden bietet eine einfühlsame und wirkungsvolle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in ihrer persönlichen, sozialen oder emotionalen Entwicklung gestärkt werden sollen.

Warum tiergestützte Förderung?

Hunde begegnen uns wertfrei, fördern die soziale Interaktion und motivieren auf natürliche Weise. Durch den Kontakt mit ihnen entstehen positive Lernerfahrungen, die das emotionale Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung stärken.

Unsere Förderangebote richten sich an Kinder und Jugendliche, die beispielsweise:
  • sich oft unsicher oder überfordert fühlen
  • unter Schulstress oder sozialen Schwierigkeiten leiden
  • Unterstützung in ihrer emotionalen Entwicklung benötigen
  • Schwierigkeiten in der Selbstregulation haben
  • usw.
Unsere Schwerpunkte:
  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
  • Förderung sozialer Kompetenzen und Empathie
  • Unterstützung bei Ängsten, Stress und emotionalen Herausforderungen
  • Verbesserung der Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Förderung motorischer und sensorischer Fähigkeiten

Preislisten