Therapiebegleithunde

Professionelle Ausbildung zum Therapiebegleithund

Praxisnah – Wissenschaftlich fundiert – Zertifiziert

Möchtest du gemeinsam mit deinem Hund Menschen unterstützen und ihnen mehr Lebensqualität schenken? Unsere umfassende Ausbildung bereitet euch optimal auf den Einsatz in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Einrichtungen vor.

Was dich erwartet:
  • Praxisnahe Ausbildung: Dein Hund lernt gezielt, ruhig und sicher in verschiedenen Settings zu arbeiten.
  • Fundiertes Fachwissen: Du erhältst tiefgehende Einblicke in Tiergestützte Interventionen, Psychologie und Ethologie.
  • Individuelle Betreuung: Kleine Gruppen ermöglichen eine persönliche und intensive Betreuung.

  • Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das deine Qualifikation bestätigt.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
  • Fachkräfte aus Therapie, Pädagogik und Pflege
  • Hundebesitzer:innen mit Interesse an sozialer Arbeit
  • Menschen, die mit ihrem Hund einen positiven Unterschied machen wollen
Einsatzmöglichkeiten von Hunden in der Pädagogik:
  • Schulhunde
  • Leseförderhunde
  • Therapiehunde in Kitas und Kindergärten
  • Förderhunde für Kinder mit Behinderungen
  • Tiergestützte Intervention in der Sozialarbeit
  • Anti-Mobbing-Programme
  • Hunde in der Sprachförderung
  • Einsatz in Förderschulen
  • Einrichtungen für besondere Bedürfnisse
  • Hunde in der Traumapädagogik
  • Inklusion und Integration
  • u.v.m.

Info´s zur Ausbildung

Kann das jeder Hund?

Therapiebegleithunde können prinzipiell alle Haushunde unabhängig von Rasse, Größe oder Geschlecht werden. Sie müssen jedoch einige Grundvoraussetzungen erfüllen.

An erster Stelle ist dabei ein sanfter, geduldiger Charakter zu nennen, den nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Zukünftige Therapiebegleithunde begegnen Menschen ohne Argwohn oder Aggressionen und fallen durch ihr ausgeglichenes, selbstbewusstes jedoch nicht dominantes oder aufdringliches Wesen auf. Sie sollten sich von jedem Menschen ohne Stress streicheln lassen und dürfen auch bei etwas grobmotorischeren Bewegungen nicht nervös werden.

Eigenschaften eines Therapiehundes im Überblick
  • In sich ruhendes, friedfertiges und geduldiges Wesen
  • Keine Aggressionsbereitschaft
  • Freundliche und offene Art
  • Kein Misstrauen gegenüber Fremden
  • Enge Bindung zu seinem Hundeführer
  • Guter Gehorsam und leichte Führigkeit
  • Kein territoriales Verhalten
  • Kein ausgeprägter Schutz- oder Wachtrieb
  • Gutes Sozialverhalten
  • Sensibel, aber gleichzeitig stressresistent
Voraussetzungen zur theoretischen Ausbildung
  • Hundehaftpflichtversicherung (Versicherungssumme 15.000.000.- €)
  • Der Hund braucht einen EU Heimtierausweis
  • Der Hund muss gechipt sein
  • Der Hund muss gesund sein und regelmäßig einem Tierarzt vorgestellt werden
  • Der Hund muss Tollwut geimpft sein und regelmäßig entwurmt werden
  • Eignungsprüfung zur Ausbildung und Einsatz
  • Überprüfung der Sachkunde des Hundeführers
  • Teamfähigkeitsüberprüfung mit dem Hund
  • Wesenstest
Voraussetzungen zur praktischen Ausbildung
  • Unterricht zur theoretischen Grundlagenausbildung des Teams muss abgeschlossen sein
  • Die Zwischenprüfung muss bestanden werden
  • Bestehen des DZKB – Hundeführerschein 
Wie lange dauert die Ausbildung

Die Ausbildung umfasst mindestens 60 Stunden Theorie und 60 Stunden Praxis sowie eine theoretische und praktische Prüfung. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 6 bis 12 Monaten, abhängig von den Vorkenntnissen und der individuellen Zeiteinteilung.

Die Ausbildung findet berufsbegleitend statt. Der theoretische Unterricht wird in Absprache mit den Teilnehmern organisiert, während der Praxisunterricht in der Regel sonntags stattfindet.

Die praktischen Einheiten in den Ausbildungsbetrieben (zweiter Teil der Ausbildung) werden individuell abgestimmt, sodass sich Beruf, Familie und Ausbildung optimal miteinander vereinbaren lassen.

Alle Details zur Ausbildung werden vor Beginn im Rahmen einer Informationsveranstaltung erläutert und mit den Erwartungen der Teilnehmer abgestimmt. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich in Kleingruppen, um eine individuelle Betreuung und gezielte Förderung zu ermöglichen.

Kosten für die Ausbildung tiergestützte Pädagogik

Die Kosten der Ausbildung „tiergestützte Pädagogik“ verstehen sich bei allen Therapiebegleithunden für 6 Module, inklusive Gutachten, Prüfungsgebühren, eines Ordners mit umfangreichen Skripts sowie einer Analyse digitaler Videoaufnahmen und Zertifizierung.

2.495,- Euro

Wir möchten, dass die Ausbildung zum Therapiebegleithund für jeden zugänglich ist. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildungskosten in individuell vereinbarten Raten zu zahlen. Die Höhe und Laufzeit der Ratenzahlung können flexibel an Ihre finanzielle Situation angepasst werden. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden, die Ihnen und Ihrem Hund den Weg zur zertifizierten Therapiebegleitung erleichtert.“

Warum bei uns?

„Unsere Ausbildung zum Therapiebegleithund zeichnet sich durch ihre besondere Intensität und Tiefe aus. Sie umfasst weit mehr Theorie- und Praxiseinheiten als vergleichbare Angebote und verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit einem hohen Maß an praktischer Erfahrung. Durch die längere und intensivere Begleitung entsteht eine fundierte, qualitativ hochwertige Ausbildung, die Mensch und Hund optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Darüber hinaus endet die Unterstützung nicht mit dem Abschluss: Wir begleiten unsere Teams auch danach weiter, bieten Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung und stellen durch eine jährliche Überprüfung die nachhaltige Qualität der Arbeit sicher.“

Ausbildungsinhalte

Theorie

  • Zulassungsgespräch
  • Einführung in die Tiergestützte Intervention (TGI)
  • Rechtliche & Ethische Aspekte
  • Tierschutz
  • Hundeverhalten & Kommunikation
  • Lerntheorie & Trainingstechniken
  • Zielgruppen & Einsatzbereiche
  • Einsatzplanung & Praktische Umsetzung
  • Pädagogik
  • Kind und Hund

Praxis

  • Wesens- & Eignungstest
  • Grundgehorsam & Impulskontrolle
  • Spezialtraining für den Einsatz
  • Einsatzsimulation & Praxisprüfung

05
Okt.
2025
18.oo Uhr
Kosten
0,00 €

Online Infoabend zur Therapiebegleitunde- Ausbildung

Unsere Informationsveranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die Inhalte und die Anforderungen der Ausbildung. Interessierte erfahren hier alles Wissenswerte zu den theoretischen und praktischen Schwerpunkten, zum zeitlichen Rahmen sowie zu den Voraussetzungen für Hund und Halter:in. Darüber hinaus stellen wir die Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Therapiebegleithunden vor und beantworten alle offenen Fragen. Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen, die Ausbildungsphilosophie zu verstehen und herauszufinden, ob der Weg zum Therapiebegleithund für Sie und Ihren Hund passend ist.

Ausgebucht
10
Jan.
2026
18.oo Uhr
Kosten
0,00 €

Online Infoabend zur Therapiebegleitunde- Ausbildung

Unsere Informationsveranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die Inhalte und die Anforderungen der Ausbildung. Interessierte erfahren hier alles Wissenswerte zu den theoretischen und praktischen Schwerpunkten, zum zeitlichen Rahmen sowie zu den Voraussetzungen für Hund und Halter:in. Darüber hinaus stellen wir die Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Therapiebegleithunden vor und beantworten alle offenen Fragen. Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen, die Ausbildungsphilosophie zu verstehen und herauszufinden, ob der Weg zum Therapiebegleithund für Sie und Ihren Hund passend ist.

Ausgebucht